Aktualisieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen .
Klicken Sie 'Alle zulassen' oder aktivieren Sie die 'Targeting-Cookies'
Indem Sie weiterfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien von Avaaz. Diese erläutern, wie Ihre Daten gesichert und genutzt werden können.
Verstanden
Landesregierung Hessen: Teilnahme der kommunalen Polizeien (Ordnungs-/Stadtpolizei) am BOS-Funk

Landesregierung Hessen: Teilnahme der kommunalen Polizeien (Ordnungs-/Stadtpolizei) am BOS-Funk

1 haben unterzeichnet. Erreichen wir
50 Unterschriften

Schließen Sie Ihre Unterschrift ab

,
Avaaz.org schützt Ihre persönlichen Daten und wird Sie über diese und ähnliche Kampagnen auf dem Laufenden halten.
Diese Petition wurde von Bönninghaus G. erstellt und repräsentiert nicht unbedingt die Ansichten der Avaaz-Gemeinschaft.
Bönninghaus G.
hat diese Petition erstellt, an folgende Zielperson/Zielgruppe:
Landesregierung Hessen
In Hessen existieren wie in vielen anderen Staaten kommunale Polizeien. Deren Polizeibeamte sind oftmals als Unterstützung oder Entlastung mit Beamten der Landespolizei im Einsatz. Meist stehen sie aber allein im Einsatzgeschehen. Eine Kommunikation (z.B. Anforderung von Unterstützung, Hilfe, Rettungsdienst) mit der Landespolizei per Funk ist unzulässig, da die alten Regelungen dem entgegenstehen.

Da die kommunalen Polizeibeamten die gleichen Rechte und Pflichten wie die Landespolizei haben, müsste einfach nur formal festgestellt werden, dass sie als Vertreter der Polizei des Landes auch als Angehörige einer "Behörde mit Sicherheitsaufgaben" gelten. Eine Teilnahme am Funk wäre dann möglich.

Das würde nicht nur die Sicherheit der Kräfte wesentlich verbessern, sondern käme auch durch effektivere polizeiliche Präsenz der Bevölkerung zugute.

Unterzeichnen Sie bitte diese Petition und leiten den Link an Freunde, Bekannte und Kollegen weiter.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!



Gepostet (Aktualisiert )
Als unangemessen melden
Es gab einen Fehler beim Senden deiner Dateien und/oder Reports