×

Tibet - Pro Humanismus - Überdenken des Geschäftsgebarens
G. &.
hat diese Petition erstellt, an folgende Zielperson/Zielgruppe:
Bundeskanzlerin Angela Merkel,Geschäftsleute, wir alle
Es ist mir durchaus bewusst, dass es viele Krisen- und Kriegsgebiete auf dieser Welt, und damit auch anderenorts viel Leid und Elend gibt. Von vielen dieser Orte wird in den Medien berichtet, einige jedoch geraten zunehmend in Vergessenheit ...
Hier geht es speziell um Tibet, die tibetische Bevölkerung, die Einhaltung der Menschenrechte in einem besetzten Gebiet - und damit um das Überleben der dort ansässigen Menschen und ihrer Kultur.
Haben Sie einen Moment Zeit? Das, was mich zu dieser Petition bewegt, geht aus dem, was Sie den folgenden Links entnehmen können, hervor. Der letzte Link zeigt resümierend auf, was mich bewegt.
Herzlichen Dank
Die Lage in Tibet
http://www.tibet-initiative.de/de/tibet/
Die Menschenrechtssituation in Tibet
http://www.sonnenseite.com
/Eine+Welt,Die+Menschenrechtssituation+in+Tibet,18,a18203.html
China weist Besuch der UN-Hochkommissarin für Menschenrechte zurück
http://www.china-intern.de/page/tibet/1208206441.html
Patriotische Umerziehung
http://www.zeit.de/politik/ausland/2011-04/china-tibet-moenche
"Free Tibet" fordert Verzicht auf Zwangsumsiedlung tibetischer Nomaden
http://www.tourism-watch.de/content/free-tibet-fordert-verzicht-auf-zwangsumsiedlung-tibetischer-nomaden
Tibets Nomaden droht das Aus
Mehr als 300.000 tibetische Nomaden und Bauern wurden 2008 zwangsumgesiedelt
http://www.gfbv.de/pressemit.php?id=1695&stayInsideTree=1
“Bitte gebietet der ‘Entwicklung’ des Berges Kailash und des Manasarovar-Sees zu Profitzwecken Einhalt”
http://tibetnews.de/2011/09/13/bitte-gebietet-der-entwicklung-des-berges-kailash-und-des-manasarovar-sees-zu-profitzwecken-einhalt/
Die Tibeter sind verzweifelt
http://tibetfocus.com/2012/07/18/44-selbstverbrennung-in-tibet-ein-teenager-monch-und-vorbildlicher-schuler-verbrennt-sich-in-barkham-zu-tode/
… und unsere Politiker und Geschäftsleute können nicht sagen, sie wüssten von nichts
Menschenrechte in China
http://www.spiegel.de/thema/menschenrechte_in_china/
Aber …
Dienstag, 10. April 2012 - Gute Geschäfte im Reich der Mitte - Deutsche Firmen setzen auf China
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Deutsche-Firmen-setzen-auf-China-article5982561.html
… und nicht nur die Deutschen Firmen.
Der Duft guter Geschäfte beeinträchtigt offenbar alle anderen Sinne – und so auch die visuelle Wahrnehmung klar ersichtlicher Menschenrechtsverletzungen.
Hier geht es speziell um Tibet, die tibetische Bevölkerung, die Einhaltung der Menschenrechte in einem besetzten Gebiet - und damit um das Überleben der dort ansässigen Menschen und ihrer Kultur.
Haben Sie einen Moment Zeit? Das, was mich zu dieser Petition bewegt, geht aus dem, was Sie den folgenden Links entnehmen können, hervor. Der letzte Link zeigt resümierend auf, was mich bewegt.
Herzlichen Dank
Die Lage in Tibet
http://www.tibet-initiative.de/de/tibet/
Die Menschenrechtssituation in Tibet
http://www.sonnenseite.com
/Eine+Welt,Die+Menschenrechtssituation+in+Tibet,18,a18203.html
China weist Besuch der UN-Hochkommissarin für Menschenrechte zurück
http://www.china-intern.de/page/tibet/1208206441.html
Patriotische Umerziehung
http://www.zeit.de/politik/ausland/2011-04/china-tibet-moenche
"Free Tibet" fordert Verzicht auf Zwangsumsiedlung tibetischer Nomaden
http://www.tourism-watch.de/content/free-tibet-fordert-verzicht-auf-zwangsumsiedlung-tibetischer-nomaden
Tibets Nomaden droht das Aus
Mehr als 300.000 tibetische Nomaden und Bauern wurden 2008 zwangsumgesiedelt
http://www.gfbv.de/pressemit.php?id=1695&stayInsideTree=1
“Bitte gebietet der ‘Entwicklung’ des Berges Kailash und des Manasarovar-Sees zu Profitzwecken Einhalt”
http://tibetnews.de/2011/09/13/bitte-gebietet-der-entwicklung-des-berges-kailash-und-des-manasarovar-sees-zu-profitzwecken-einhalt/
Die Tibeter sind verzweifelt
http://tibetfocus.com/2012/07/18/44-selbstverbrennung-in-tibet-ein-teenager-monch-und-vorbildlicher-schuler-verbrennt-sich-in-barkham-zu-tode/
… und unsere Politiker und Geschäftsleute können nicht sagen, sie wüssten von nichts
Menschenrechte in China
http://www.spiegel.de/thema/menschenrechte_in_china/
Aber …
Dienstag, 10. April 2012 - Gute Geschäfte im Reich der Mitte - Deutsche Firmen setzen auf China
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Deutsche-Firmen-setzen-auf-China-article5982561.html
… und nicht nur die Deutschen Firmen.
Der Duft guter Geschäfte beeinträchtigt offenbar alle anderen Sinne – und so auch die visuelle Wahrnehmung klar ersichtlicher Menschenrechtsverletzungen.
Gepostet
(Aktualisiert )
Als unangemessen melden
Es gab einen Fehler beim Senden deiner Dateien und/oder Reports