Aktualisieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen .
Klicken Sie 'Alle zulassen' oder aktivieren Sie die 'Targeting-Cookies'
Indem Sie weiterfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien von Avaaz. Diese erläutern, wie Ihre Daten gesichert und genutzt werden können.
Verstanden
Erfolg
Diese Petition wurde beendet
In der Sache gemeinsam

In der Sache gemeinsam

Erfolg
Diese Petition wurde beendet
50 Unterschriften

Tiev B.
hat diese Petition erstellt, an folgende Zielperson/Zielgruppe:
Veit Kolb
Die Situation rund um die Außenbestuhlung der Ratsstube Schweinheim traf auf große Resonanz innerhalb der Schweinheimer Gemeinschaft. Dies geht unter anderem aus der durch mich eingereichten Petition hervor. Aus diesem Anlass trafen wir [Anna Hajek (CSU Schweinheim), Thomas Gerlach (Vorsitzender des Vereinsrings), die Gastwirte der Ratsstube, Martina Kunkel-Haas (Schwind Bräu) und ich (SPD Schweinheim Gailbach)] uns am 09.07.2019, mit dem Oberbürgermeister der Stadt Aschaffenburg Klaus Herzog sowie der Bürgermeisterin Jessica Euler und dem Bürgermeister Jürgen Herzing zum Dialog.
Bei allen Beteiligten war der Wille nach einer gemeinsamen Lösung erkennbar. Wichtig war uns zudem, dass die Interessen der Anwohner in der Marienstraße gleichberechtigt aufgewogen werden. Die Gastwirte der Ratsstube werden sich im Laufe der nächsten Woche mit dem zuständigen Sachgebietsleiter treffen und den ausgehandelten Weg weiter gehen.
Ich bin mir sicher, dass in diesem Zuge eine gute Lösung sowohl für die Anwohner als auch für den gemeinschaftlichen Treffpunkt gefunden wird und die Ratsstube als Begegnungsstätte im Dorfzentrum erhalten bleiben kann.

Eigentlich sollten wir froh sein, dass es im Dorfzentrum des Stadteils Schweinheim in Aschaffenburg die Gasstätte Ratsstube gibt.

Diese bringt Leben und Bewegung in das Zentrum und ist eine Begegnungsstätte für Jung und Alt. Nach jahrelangem Leerstand konnte die Schwind Bräu den Betrieb wieder verpachten.

Leider gibt es seitens einiger weniger Anwohner Bestrebungen den wichtigen Biergarten zu untersagen, bzw deutlich zu reduzieren und dadurch die Existenzgrundlage des Betriebes zu gefährden. Als Anlass werden dafür ein Zuviel aufgestellter Tisch genommen, der in der Vergangenheit laut dem Betreiber genehmigt war. Der Biergarten ist in seiner Größe insbesondere in den Sommermonaten essenziell für das Überleben eines gastronomischen Betriebes, da bei entsprechenden Temperaturen niemand drinnen sitzen möchte. Ein entsprechendes Anliegen ist offenbar bereits bei der Stadt Aschaffenburg eingegangen.

Um dagegen vorzugehen und dem Willen der Schweinheimer Nachdruck zu verleihen, liegt in der Gaststätte zeitgleich eine Unterschriftenliste aus, die eben dieses verhindern soll.

Ich hoffe auf zahlreiche Unterschriften, um eine mit der Schließung einhergehende Tristesse zu vermeiden!
zu beleben.
Gepostet (Aktualisiert )
Als unangemessen melden
Es gab einen Fehler beim Senden deiner Dateien und/oder Reports