Aktualisieren Sie Ihr Passwort
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den Button -- Sie erhalten dann eine E-Mail mit einem Link zum Zurücksetzen Ihres Passworts.
E-Mail gesendet
Danke! Wir haben Ihnen soeben einen Link zum Anlegen eines neuen Passworts geschickt. (Sehen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach, wenn Sie die E-Mail nicht finden können.) Der Link ist eine Stunde lang gültig.

Leipziger Auwaldschutz jetzt !
Wolfgang S.
hat diese Petition erstellt, an folgende Zielperson/Zielgruppe: Herr Oberbürgermeister Jung (SPD) retten Sie den Auwald voll umfänglich
Update 9.11.2019
Die Medieninformation der Stadt Leipzig, des OBM Jung (SPD) entspricht in vielfältiger Form nicht den realen Tatsachen.
Ohne
im Detail im einzelnen weiter darauf einzugehen bleibt
grundsätzlich festzustellen, dass es keine rechtskonforme
öffentliche Einbeziehung der anerkannten
Naturschutzverbände gegeben hat, die Forstwirtschaftspläne
von Leipzig nicht nach neuesten wissenschaftlichen
Erkenntnissen erstellt und umgesetzt werden, und das
Abholzen naturnaher Laubholzbestände zum Zwecke der
Nachpflanzung von Forstpflanzgut weder mit dem
Naturschutzgedanken noch der Zielstellung einer
Klimagerechten Wirtschaftsweise entspricht. Insbesondere
vermissen wir in der gesamten Forstwirtschaftsplanung der
Stadt Leipzig eine komplexe Herangehensweise zur Umsetzung
ökologischer Belange, stattdessen herrscht
individualistisches Klein Klein von Fachexperten (und
solchen die sich dafür halten), welches die Störungs- und
Nutzungsarmut als wert gebende Faktoren des Waldökosystems
massiv behindert.
Wir verweisen auf ein Video auf www.NuKLA de, wo wir die forstwirtschaftlichen Schäden dokumentiert haben, wir hoffen sehr, dass der neue Stadtrat den FWP komplett ablehnt. NuKLA/ GRÜNE LIGA Sachsen
Der Leipziger Auwald ist einer der bedeutendsten Auwälder in Europa. Er zieht sich mitten durch eine wachsende Großstadt und ist gleich mehrfach geschützt. Als Naturschutzgebiet (NSG), Landschaftsschutzgebiet (LSG), als NATURA2000- und/oder Vogelschutzgebiet. Doch wirklich geschützt ist der Auwald dadurch nicht wie die massiven Baumfällungen der Vergangenheit und vor allem diejenigen, die geplant sind, zeigen. Seine großen alten Bäume sind gerade in Zeiten des Klimawandels unverzichtbar. Seit Anfang der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts wird zunehmend mit forstwirtschaftlichen Arbeiten in die alte Baumsubstanz eingegriffen. Auch im Winter 2019/20 sollen wieder insgesamt mehr ais 11.000 Festmeter Holz eingeschlagen werden.
Um als wertvolles Auenökosystem (das in mehrfacher Hinsicht deutlich wertvoller als "nur" ein Wald ist) erhalten zu bleiben, braucht der Leipziger Auwald keine forstlichen Eingriffe, insbesondere keine Rodung alter Bäume, sondern schwankende Grundwasserspielgel, wiederkehrende Überflutungen und Schutz!
NuKLA fordert deshalb: Stopp dem Holzeinschlag, Naturschutz statt Forstwirtschaft! Die alten Bäume sollen für uns Menschen leben dürfen!
Wir verweisen auf ein Video auf www.NuKLA de, wo wir die forstwirtschaftlichen Schäden dokumentiert haben, wir hoffen sehr, dass der neue Stadtrat den FWP komplett ablehnt. NuKLA/ GRÜNE LIGA Sachsen
Der Leipziger Auwald ist einer der bedeutendsten Auwälder in Europa. Er zieht sich mitten durch eine wachsende Großstadt und ist gleich mehrfach geschützt. Als Naturschutzgebiet (NSG), Landschaftsschutzgebiet (LSG), als NATURA2000- und/oder Vogelschutzgebiet. Doch wirklich geschützt ist der Auwald dadurch nicht wie die massiven Baumfällungen der Vergangenheit und vor allem diejenigen, die geplant sind, zeigen. Seine großen alten Bäume sind gerade in Zeiten des Klimawandels unverzichtbar. Seit Anfang der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts wird zunehmend mit forstwirtschaftlichen Arbeiten in die alte Baumsubstanz eingegriffen. Auch im Winter 2019/20 sollen wieder insgesamt mehr ais 11.000 Festmeter Holz eingeschlagen werden.
Um als wertvolles Auenökosystem (das in mehrfacher Hinsicht deutlich wertvoller als "nur" ein Wald ist) erhalten zu bleiben, braucht der Leipziger Auwald keine forstlichen Eingriffe, insbesondere keine Rodung alter Bäume, sondern schwankende Grundwasserspielgel, wiederkehrende Überflutungen und Schutz!
NuKLA fordert deshalb: Stopp dem Holzeinschlag, Naturschutz statt Forstwirtschaft! Die alten Bäume sollen für uns Menschen leben dürfen!
Als unangemessen melden
Es gab einen Fehler beim Senden deiner Dateien und/oder Reports