×

An das europäische Parlament: Senkung der regulären Arbeitszeit europaweit
Anja R.
hat diese Petition erstellt, an folgende Zielperson/Zielgruppe:
An das europäische Parlament
Seit ungefähr 100 Jahren halten wir europaweit an der 40-Stunden-Woche fest. Dabei ist die Produktionsleistung durch EDV, Technik und Spezialisierung, längst um ein vielfaches gestiegen.
Eine Steigerung der Produktivität und Arbeitsleistung fördert zwar das Wachstum einer bestimmten Form von Wirtschaft, zieht aber eine ganze Reihe negativer Folgen für die Natur und ihre Lebewesen mit sich: Ausbeutung natürlicher Rohstoffe, hohe Verkehrsbelastung durch Arbeit, Ausbeutung menschlicher Arbeitskraft, Ausbeutung von Menschen und Tieren ohne Lobby, psychische und körperliche Erkrankungen, Mangel an Zeit für sich und seine Nächsten, enorme Klimabelastung und vieles vieles mehr.
Der Weg in die richtige Richtung kann nur in einer Verkürzung der regulären Arbeitszeit europaweit sein. Spanien und Griechenland haben gezeigt, dass die Verringerung der geleisteten Arbeitsstunden ("Wirtschaftskirse") positive Auswirkungen sowohl auf das Ökosystem als auch die Kreativität und Beziehungsfähigkeit der Menschen - Solidarität - haben.
Wenn wir miteinander die Lohnarbeitszeit EU-weit auf 30 Stunden/ Woche (vorerst) verringern und untereinander besser aufteilen, dann werden wir weltweit ein Zeichen setzen. Für Solidarität, für unsere Nachkommen, für die Förderung der Autonomie und Selbstversorgung, für die Natur, für unsere Gesundheit.
Eine Steigerung der Produktivität und Arbeitsleistung fördert zwar das Wachstum einer bestimmten Form von Wirtschaft, zieht aber eine ganze Reihe negativer Folgen für die Natur und ihre Lebewesen mit sich: Ausbeutung natürlicher Rohstoffe, hohe Verkehrsbelastung durch Arbeit, Ausbeutung menschlicher Arbeitskraft, Ausbeutung von Menschen und Tieren ohne Lobby, psychische und körperliche Erkrankungen, Mangel an Zeit für sich und seine Nächsten, enorme Klimabelastung und vieles vieles mehr.
Der Weg in die richtige Richtung kann nur in einer Verkürzung der regulären Arbeitszeit europaweit sein. Spanien und Griechenland haben gezeigt, dass die Verringerung der geleisteten Arbeitsstunden ("Wirtschaftskirse") positive Auswirkungen sowohl auf das Ökosystem als auch die Kreativität und Beziehungsfähigkeit der Menschen - Solidarität - haben.
Wenn wir miteinander die Lohnarbeitszeit EU-weit auf 30 Stunden/ Woche (vorerst) verringern und untereinander besser aufteilen, dann werden wir weltweit ein Zeichen setzen. Für Solidarität, für unsere Nachkommen, für die Förderung der Autonomie und Selbstversorgung, für die Natur, für unsere Gesundheit.
Gepostet
(Aktualisiert )
Als unangemessen melden
Es gab einen Fehler beim Senden deiner Dateien und/oder Reports