
Stoppt die Zerstörung des Urwaldes Weißwasser
In einem Bericht schätzen naturkundige Bewohner, dass ca. 100 unter Naturschutz stehende und teilweise vom Aussterben bedrohte Pflanzenarten, wie die bunte Schwertlilie, im Urwald Weißwasser beheimatet sind (http://tagebauwald.natur-talente.de/). Auch der Eremit, ein seltener und in der Roten Liste für gefährdete Arten aufgeführter Käfer, sei hier gesichtet worden. Das Landratsamt Görlitz verwehrt jegliche Einsicht in das im Auftrag Vattenfalls erstellte Artengutachten, da der Bergbaubetreiber Urheberrechte dafür geltend macht. Eine Klage auf Akteneinsicht wurde bereits durch die Umweltgruppe Cottbus beim Verwaltungsgericht Dresden eingereicht
Ab Juni diesen Jahres entscheiden die regionalen Planungsverbände über die Zukunft der Braunkohle und damit über einen neuen Vorstoß in den umgebenden Trebendorfer Tiergarten.
Etwa die Hälfte des ehemals 100 Hektar großen Waldes sowie Pückler's erster Landschaftspark sind bereits den Baggern von Vattenfall zum Opfer gefallen (http://goo.gl/maps/FNS1b). Die Zeit drängt, da die nächste Vorfeldberäumung unmittelbar bevor steht.
Sammeln wir jetzt
genügend Stimmen, unterstützen wir die laufenden Bemühungen zur Rettung
des Urwaldes Weißwasser, machen wir das Geschehen einer großen
Öffentlichkeit zugänglich, so verschaffen wir uns damit Gehör bei den
zuständigen Behörden und können ein Moratorium und Aussetzen
der Urwaldrodung erwirken um den verbleibenden Wald, die seltene Flora und
Fauna sowie die Heimat tausender Menschen zu retten.
© Fotos: Julia-Jaro-Oberer.de
PS:
Eine weitere Petition direkt an den Bundespräsidenten könnt ihr hier
unterstützen:
https://www.change.org/de/Petitionen/bundespr%C3%A4sident-hitlers-enteignungsgesetze-endlich-abschaffen?share_id=yrBIojvDLb&utm_campaign=mailto_link&utm_medium=email&utm_source=share_petition
Aktionsbündnis
gegen den geplanten Tagebau Nochten II:
http://www.strukturwandel-jetzt.de/de/nochten-heute/ausgabe-02-2013/71-02-2013-verheyen
Beitrag im MDR: http://www.mdr.de/echt/tagebau140.html
Informationen über die weiteren geplanten Abbaugebiete und ihre Auswirkungen:
http://www.lausitzer-braunkohle.de/feld_nochten.php