Aktualisieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen .
Klicken Sie 'Alle zulassen' oder aktivieren Sie die 'Targeting-Cookies'
Indem Sie weiterfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien von Avaaz. Diese erläutern, wie Ihre Daten gesichert und genutzt werden können.
Verstanden

Sudan-Nothilfeaufruf: Helfen wir, die Hoffnung am Leben zu erhalten

Sudan-Nothilfeaufruf: Helfen wir, die Hoffnung am Leben zu erhalten

Sudan erlebt gerade die tödlichste humanitäre Katastrophe der Welt.

Ein brutaler Bürgerkrieg hat bereits über 150.000 Menschen das Leben gekostet und die größte Geflüchtetenkrise weltweit ausgelöst. Das Gesundheitssystem steht vor dem Zusammenbruch, Kinder sterben an Hunger, und die Regierungen der Welt tun so gut wie nichts.

Doch mitten in all dem Grauen und Leid geschieht etwas Wunderbares.

Im ganzen Land schließen sich gewöhnliche Bürgerinnen und Bürger zusammen und betreiben Hunderte von Gemeinschaftsküchen und Notfallkliniken. Sie versorgen Menschen mit Essen, Medikamenten und einem Dach über dem Kopf. Diese Notfall-Hilfszentren, sogenannte Emergency Response Rooms, sind für unzählige Familien, die vor extremer Gewalt und Hungersnot fliehen, zum Rettungsanker geworden. Sie bewirken so viel, dass sie sogar für den Friedensnobelpreis nominiert wurden.

Doch selbst diese dünnen Rettungsleinen drohen nun zu zerreißen. Sie erhalten kaum Unterstützung durch Regierungen oder Hilfsorganisationen, und nun gehen den Gemeinschaftsküchen die Vorräte aus. Viele mussten bereits schließen.

Dies ist ein dringender Spendenaufruf.

Gemeinsam können wir helfen, dass diese Notfall-Hilfszentren geöffnet bleiben und Familien, die alles verloren haben, mit Nahrung und medizinischer Hilfe versorgen. Und damit nicht genug: Wir werden auch dafür sorgen, dass das Leid in Sudan große mediale Aufmerksamkeit erfährt und unsere weltweite Kampagne für konkrete Maßnahmen verstärken.

Jede einzelne Spende hilft, die Hoffnung in Sudan aufrecht zu erhalten.
Bitte spenden Sie jetzt, was immer Sie können.
Verfasst am: