Aktualisieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen .
Klicken Sie 'Alle zulassen' oder aktivieren Sie die 'Targeting-Cookies'
Indem Sie weiterfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien von Avaaz. Diese erläutern, wie Ihre Daten gesichert und genutzt werden können.
Verstanden
Gemeinsam gegen rechte Gewalt!
Gemeinsam gegen rechte Gewalt!

An Politikerinnen und Politiker aller demokratischen Parteien:

Der Angriff auf Menschen, die sich politisch engagieren, ist ein Angriff auf uns alle - und auf unsere Demokratie.

Als Mütter, Väter, Töchter, Söhne, Enkelinnen und Enkel stehen wir gemeinsam gegen die immer stärkere Polarisierung in unserem Land.

Genug ist genug!

Wir fordern Politikerinnen aller demokratischen Parteien auf, sich über Parteigrenzen hinweg gegen die immer weiter eskalierende Gewalt einzusetzen. Lassen Sie ihren Worten Taten folgen, indem Sie sich für eine wehrhafte Demokratie einsetzen und mit einem respektvollen Umgang dafür sorgen, dass die Stimmung im Land nicht weiter aufgeheizt wird.

Auch wir, als Bürger und Bürgerinnen, werden unseren Teil beitragen, indem wir aufeinander zugehen und der Polarisierung in unserem Land entgegen treten.

Auf offener Straße wurde gerade ein Politiker von rechten Schlägern krankenhausreif geschlagen. Unterzeichnen Sie jetzt unseren offenen Brief gegen rechte Gewalt und sagen wir gemeinsam "Genug ist genug":
Indem Sie fortfahren, willigen Sie ein, E-Mails von Avaaz zu erhalten. Unsere Datenschutzrichtlinie sorgt für den Schutz Ihrer Daten und erklärt, wie diese verwendet werden können. Sie können sich jederzeit abmelden.
An Politikerinnen und Politiker aller demokratischen Parteien:
"Der Angriff auf Menschen, die sich politisch engagieren, ist ein Angriff auf uns alle - und auf unsere Demokratie.

Als Mütter, Väter, Töchter, Söhne, Enkelinnen und Enkel stehen wir gemeinsam gegen die immer stärkere Polarisierung in unserem Land.

Genug ist genug!

Wir fordern Politikerinnen aller demokratischen Parteien auf, sich über Parteigrenzen hinweg gegen die immer weiter eskalierende Gewalt einzusetzen. Lassen Sie ihren Worten Taten folgen, indem Sie sich für eine wehrhafte Demokratie einsetzen und mit einem respektvollen Umgang dafür sorgen, dass die Stimmung im Land nicht weiter aufgeheizt wird.

Auch wir, als Bürger und Bürgerinnen, werden unseren Teil beitragen, indem wir aufeinander zugehen und der Polarisierung in unserem Land entgegen treten."
Verfasst am:

WEITERSAGEN