Altern in Würde - machen wir es möglich!
An Gesundheitsminister Hermann Gröhe:
Wir fordern Sie auf, ein menschenwürdiges Altern gesetzlich sicherzustellten. Ermöglichen Sie dafür zügig mehr Pflegefachpersonal, eine höhere Entlohung sowie staatlich unterstützte Fortbildungswege, die sich parallel zur Arbeit wahrnehmen lassen -- so machen Sie das Berufsbild attraktiver. Führen Sie außerdem den erweiterten Pflegebedürftigkeitsbegriff noch vor 2017 ein, damit Pflegebedürftige als Menschen wahrgenommen werden, die auch ein soziales Miteinander brauchen. Setzen Sie sich für transparente, am Wohl der Menschen orientierte Kontrollmechanismen, Pflegekammern und bessere staatliche Absicherung von pflegenden Angehörigen ein, damit diese nicht in Armut abrutschen.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein:
Letzte Unterzeichner vor . . .

------------------
Wundgelegen, stundenlang im Rollstuhl abgestellt, durstig und einsam. So verbringen schon viele unserer Eltern, Omas und Opas ihren Lebensabend in deutschen Pflegeheimen. Höchste Zeit, zu handeln!
Kürzlich zeigte ein Undercover-Bericht im ZDF wieder die zum Teil schrecklichen Zustände in deutschen Pflegeheimen. „Wie im Gefängnis" fühlen sich viele der Heimbewohner. Trotz Versprechen von Gesundheitsminister Gröhe, die Pflege zu verbessern, passiert zu wenig und zu langsam -- doch ein gewaltiger Aufschrei kann das ändern und dafür sorgen, dass unsere ältesten Mitbürger in Würde altern können.
Wie unsere Gesellschaft altert, betrifft uns alle. Avaaz wird mit Experten zusammenarbeiten, um sicherzustellen dass unsere Forderungen direkt beim Minister auf dem Tisch landen und wenn wir 100.000 Unterzeichner erreichen, übergeben wir die Petition mit einer plakativen Aktion direkt auf dem Deutschen Pflegetag im März.
FREUNDE UND BEKANNTE INFORMIEREN